Klapperstorch, Der
Der Glücksvogel
versus
frau.
redenlachendenkenhandeln. zuhörenredenzuhörenredenschweigen. kümmernlaufeneilen. schlafen. fühlenruhendenkenliebenlachen. schimpfen. lächeln. bitten. resignierenversteinern. redenredenerleichtertspassenfroh. lächelnverstehenspazieren. träumen.singenblätternlauschen
atmen ruhig. gehenverzweifelt. gefühllos. schlafennichtträumen. nächster tag: arbeitensorgenunterhalten. lächelnschauenglücklich sein. freiheit. langsam. glücklich. tanzenjubelnspringenrufenwartenlachen. sehenleben. hörenrennen.
SCHREIEN MÜDEAUFSTEHENRÜBERGEHEN LAUT KAPUTT VERANTWORTLICH AUF DEN ARM NEHMENTRÖSTEN NEBEN DEM BETT STEHENWARTEN
ZURÜCKINSBETTNOCHSCHLAFEN WECKERFERTIG
aRBEIT UND KIND fREUND UND KIND? aRBEIT OHNE KIND
kreisenschwingenschlagenfliegenhöhersteigenfederschüttelntreibenimwind
landenaufdemastumherblickendieblätterbewegensichlangsam
der storch ist bedroht
Eindrücke von Julia Maintz
Literatur:
Rosita und Storch Adebar auf der Reise in den Süden
Uta Kneisel
Wero-Press 1997; ISBN: 3980531082
Rosita und Storch Adebar in Afrika
Uta Kneisel
Wero press 1999; ISBN: 3980697304
Uta Kneisel beschreibt in ihren Büchern die märchenhafte Reise des Storches Adebar und seiner Freundin Rosita in den Süden und nach Afrika.
Die Reise beginnt in Süddeutschland und folgt der westlichen Flugroute über die Pyrenäen nach Alfaro im nordspanischen Ebrotal, auf dessen Kathedrale San Miguel Hunderte von Störchen leben, weiter nach Malpartida de Caceres, ein Storchenparadies in der Estremadura, bis Gibraltar…..
Begleiten Sie die Autorin mit Rosita und Storch Adebar auf ihrer weiteren Route über Marokko, die Wüste Sahara bis in die Savanne und weiter auf dem Rückflug über die östliche Flugroute durch das Niltal Ägyptens, die Sinai-Wüste, Israel, Libanon, Türkei und Ungarn zurück nach Deutschland.
Eine spannende Geschichte mit Informationen über Land und Leute.
Der Storch.
Gundula Hubrich-Messow
Husum Druck, Husum; ISBN: 3880427224
Jeder kennt wohl das Ammenmärchen vom Klapperstorch. Der Storch als Kinderbringer, Frühlingsbote oder Glücksvogel.
Aber wissen Sie auch, daß dieser Zugvogel nach überliefertem Glauben beispielsweise als erstes Anzeichen des Frühjahrs verehrt wird oder dass er den Bewohnern des Hauses, auf dem er nistete, Glück bringen soll?
In der Volksüberlieferung und Dichtung überlistet der Storch in vielen Varianten den Wolf und den Fuchs und mit den Fröschen steht er auf Kriegsfuss.
Die Autorin hat eine umfangreiche Sammlung von Sagen, Märchen, Fabeln, Gedichten und Liedern zusammen gestellt und folgt Freund Adebar kreuz und quer durch Europa bis nach Afrika und Asien.
Neues vom Storch. Geschichten zum Kinderkriegen.
Aufbau TB, Berlin; ISBN: 3746613361
Von Freude und Verwirrtheit, von Hoffnungen und Plänen, von Neugier und Erwartung, aber auch von der Melancholie der vergehenden Zeit erzählen in dem mal heiteren und mal sentimentalen Geschichten dieses Bandes u.a. Maxim Gorki, Christine Nöstlinger, John Updike, Alberto Moravia und Ernest Hemingway.